Die Allgäuer Rotary Clubs aus Pfronten/Nesselwang, Buchloe, Marktoberdorf und Kaufbeuren haben im ersten Halbjahr beim "Schreddern für den guten Zweck”, bei der die Dorr Unternehmensgruppe als Unterstützung die technische Infrastruktur unentgeltlich zur Verfügung stellt, die Halbjahres-Rekordsumme von knapp 16.500 Euro an Spenden eingesammelt.
Für den Rotary Club Pfronten/Nesselwang war es die Premiere. Am 14. April warfen die Rotarier auf dem Parkplatz Berg Hansmarte Weg in Pfronten unseren mobilen Aktenvernichter an. Und es war vom Start weg ein überraschender Erfolg. Es kamen über 4.000 Euro für wohltätige Zwecke zusammen. Die Spenden werden für Projekte in Zusammenarbeit mit der Tafel Pfronten, für die Leseförderung an Grund- und Mittelschulen sowie für internationale Austauschprogramme für Jugendliche eingesetzt. Auch ein Schulprojekt in Namibia wird vom Rotary Club Pfronten/Nesselwang unterstützt.
Am 26. April war unser Dorr Team samt Aktenvernichter wieder beim Rotary Club Buchloe am Eisstadion im Einsatz. Spenden, die für abgegebene Druckerpatronen, Tonerbehälter sowie alte Mobiltelefone getätigt wurden, kommen der „NCL-Stiftung für eine Zukunft ohne Kinderdemenz“ zugute. Insgesamt hat der Rotary Club bei seiner dritten Veranstaltung über 2.000 Euro eingesammelt.
Das bisherige Spitzenergebnis bei den Aktionen im ersten Halbjahr ist der Rotary Club Marktoberdorf, der am 3. Mai auf dem Modeon-Parkplatz zum wohltätigen Schreddern aufrief. Es wurden über 5 Tonnen Akten vernichtet und es kamen sage und schreibe 5.500 Euro in den Spendentopf. Anlässlich der 10-Jahresfeier der Lebensfreude Marktoberdorf am 12. Oktober werden die Clubmitglieder die Projekte vorstellen, an die die finanzielle Unterstützung fließt.
Der Rotary Club Kaufbeuren-Ostallgäu war auch wieder mit dabei und empfing unser Dorr Aktenvernichtungs-Team samt Equipment am 17. Mai wieder zentral am Neptunbrunnen in der Innenstadt. Hier belief sich der Spendenwert auf 4.500 Euro.
Übersicht der erzielten Spendengelder im ersten Halbjahr (Stand zum Zeitpunkt der News-Publikation):
- Rotary Pfronten/Nesselwang: 4.190,00 €
- Rotary Buchloe: 2.257,00 €
- Rotary Marktoberdorf: 5.500,00 € (Siehe Pressemitteilung & Bilder im Anhang)
- Rotary Kaufbeuren: 4.500,00 €
Die kommenden Termine im zweiten Halbjahr 2024:
- Freitag, 27.09.2024 13.00 – 16.00 Uhr – Rotary Oberstaufen/Immenstadt
- Freitag, 04.10.2024 13.00 – 16.00 Uhr – Rotary Mindelheim
Die weiteren Terminankündigungen finden Sie auch in der Presse oder auf den Webseiten der örtlichen Rotary-Clubs.
Was können Sie am Aktenvernichter abgeben?
Privatpersonen und Unternehmen können Unterlagen und Datenträger mit vertraulichen Daten vor Ort abgeben. Dazu zählen zum Beispiel alte Kontoauszüge, Rechnungen, Korrespondenz mit Krankenkassen und Versicherungen, Lohnbescheinigungen, Personalakten und Datenträger wie CDs/DVDs sowie Festplatten.
- Papierakten: bevorzugt lose, in Säcken oder Kartons gesammelt, ganze Ordner sind auch möglich
- Festplatten, CDs, DVDs, Disketten, USB-Sticks, andere Datenträger
- alte Mobiltelefone
Unser Dorr Team sorgt vor Ort für die Einhaltung der Sicherheitsstandards und entsorgt die sensiblen Daten nach Schutzklasse 2 und Sicherheitsstufe 4.
Wir wünschen allen ehrenamtlichen Helfern bei den Rotary Clubs für ihre Aktionen im zweiten Halbjahr viel Erfolg, damit am Ende viele Vereine und Gemeinschaftsprojekte davon profitieren.
Herzlichen Dank an Herrn Dr. Dr. Veit Zimmermann vom Rotary Club Marktoberdorf für die Bereitstellung der Fotos.