Natürlich leisten wir an jedem Arbeitstag unseren professionellen Beitrag für die Kreislaufwirtschaft – das ist unser nachhaltiges "Tagesgeschäft”. Wir sorgen dafür, dass Wertstoffe am Ende ihres Lebenszyklus’ fachgerecht gesammelt, sortiert und recycelt werden und führen sie verarbeitenden Betrieben als Rohstoff für neue Produkte zu.  

Auf diesem Beitrag für das Gemeinwohl ruhen wir uns nicht aus. Aus Überzeugung bewegen wir darüber hinaus so einiges für den Umwelt- und Klimaschutz. Denn Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Was wir meinen, wenn wir sagen “Nachhaltigkeit hat eine Farbe: Orange” lesen Sie hier im Überblick. Bei Fragen sind wir gern für Sie da.

WIR FAHREN ELEKTRISCH

Vom wendigen Vertriebsfahrzeug bis hin zum Abrollkipper – bei Dorr fahren diverse Fahrzeuge mit Elektroantrieb. 

Die Entwicklung unseres ersten elektrisch betriebenen E-Abrollkippers war für uns ein enormer Meilenstein: Die E-Mobilität hat erfolgreich in unserem Nutzfahrzeugbereich Einzug gehalten. In Kooperation mit einem regionalen Spezialisten-Netzwerk entwickelte Dorr Geschäftsführer und Fuhrpark-Experte Andreas Rosacker unseren ersten E-Abroller, der seit 2023 im Einsatz ist. 

WIR PRODUZIEREN EIGENEN STROM

Alle unsere Standorte (Dieselstraße, Memmingen, August Kutter) verfügen über mindestens eine Photovoltaikanlagen auf dem Dach für die Eigennutzung. Am Standort Kaufbeuren haben wir im Jahr 2023 eine moderne E-Ladesäule errichtet, die den E-Fuhrpark mit eigenem, auf dem Betriebsgelände generierten, Strom speist. Die Energie gewinnen wir über die leistungsstarke Photovoltaikanlage.

WIR MANAGEN ABFALL & SCHONEN RESSOURCEN 

Auch bei uns als Entsorgungsfachbetrieb stehen wie bei jedem anderen nachhaltig denkenden und handelnden Unternehmen die Energieeffizienzmaßnahmen im Betrieb dauerhaft auf der Agenda. Wir wollen Abfälle vermeiden und Ressourcen schonen. Das fängt bei kleinen Entscheidungen an – unsere Imagebroschüre gibt es beispielsweise nicht mehr auf Papier, sondern digital – und hört bei großen nicht auf (z. B. die eigene Entwicklung des E-Spezialfahrzeugs für unseren Bedarf).  

Wir sortieren an unseren Dorr Standorten die Abfälle nach Gewerbeabfallverordnung. Wir wissen aus eigener unternehmerischer Erfahrung, welche Aufmerksamkeit, Deutlichkeit und Sorgfalt dieses Thema benötigt, insbesondere dann, wenn auch gefährliche Abfälle anfallen.  

Diese wertvolle Mischung aus unserem fachlichen Know-how und unserer organisatorischen Erfahrung einer Unternehmensgruppe mit rund 450 Angestellten lassen wir in die Abfallberatung von Unternehmen jeglicher Branche einfließen. Wir unterstützen dabei, das Abfallmanagement unternehmensweit umweltfreundlich und nachhaltig zu meistern.

 

WIR SPAREN ENERGIE BEI
BELEUCHTUNG & FAHRWEISE

In weiten Teilen unserer Büros haben wir die Beleuchtung auf LED-Beleuchtung umgestellt. In den Fluren und sanitären Einrichtungen sind intelligente Bewegungssensoren installiert, um Beleuchtung nur bei Bedarf zu nutzen. 

Wir trainieren unsere Berufskraftfahrerinnen und Fahrer und sensibilisieren sie für eine energiesparende Fahrweise.

UNSER ENGAGEMENT FÜR GESELLSCHAFT & UMWELT

WIR TUN WAS.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

UNSER DORR JUBILÄUMSWALD

Anlässlich unseres Jubiläums “75 Jahre Dorr” haben wir gemeinsam mit einigen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Geschäftspartnern und Freunden rund 350 Jungpflanzen in den Boden gebracht. Unser Jubiläumswald soll zur Stärkung des für das Ökosystem wichtigen Allgäuer Mischwalds beitragen und der CO₂-Kompensation dienen. 

PLOGGING IM ALLGÄU

Seit vielen Jahren unterstützen wir engagierte Gruppen, die im öffentlichen Raum herumliegende Abfälle und Müll aller Art sammeln. Für die sogenannten “Plogging-Events” stellen wir Handschuhe und Mülltüten zur Verfügung und holen die gesammelten Abfälle in Rücksprache mit den Organisatoren ab. Wir sortieren die gesammelten Abfälle und führen sie der Verwertung oder Entsorgung zu.  

 

AKTEN SCHREDDERN FÜR DEN GUTEN ZWECK

Gemeinsam mit den Rotary Clubs im Allgäu motivieren wir jährlich die Menschen in mehreren Allgäuer Städten, ihre alten Aktenordner, Dokumente und Datenträger gegen eine Spende für den guten Zweck vernichten zu lassen. Wir stellen unser professionelles und gesetzeskonformes Aktenvernichtungs-Equipment für die Aktionen unentgeltlich bereit. Die organisierenden Clubs verwenden die eingehenden Spendengelder für soziale Projekte vor Ort.

ZUKUNFTSIDEEN UND ZIELE

Als aktives und vielseitig engagiertes Familienunternehmen nehmen wir am Umwelt- und Klimapakt Bayern und an der Aktion Klimaneutrales Bayern 2040 teil.  

Unter Klimaneutralität im Sinne des Bayerischen Klimaschutzgesetzes (BayKlimaG) verstehen wir als Akteure Handlungen und Prozesse in unseren Organisationen, die keine CO₂ -Emissionen verursachen oder deren Emissionen vollständig ausgeglichen werden. Vorrangig wollen wir Treibhausgasemissionen mindestens vermindern und ausgleichen, noch besser: vermeiden.  

Newsletter